Lamellentüren – leichte und attraktive Elemente

Lamellentüren – leichte und attraktive Elemente  In der Regel sind Lamellentüren aus Holz gefertigt. Der Vorteil der luft- und lichtdurchlässigen Türeinsätze mit mediterranen Flair ist, das sie äußerst vielfältig sind. Mit ihnen können alte Schränke aufgepeppt, Einbauschränke gestaltet oder Wandnischen verkleidet werden. Egal ob in Naturtönen, bunt gebeizt, geölt oder farbig lackiert: Die Lamellentüren sind ein Evergreen und passen sich vor allem perfekt in die Vintage- und Landhaus Wohntrends ein.

Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Türen mit Lamellen für eine gute Durchlüftung sorgen und dadurch verhindern, dass es zu muffigen Gerüchen kommt – aber sie verringern so zugleich auch die Schimmelgefahr.

Die Türen im Lamellenlook stehen in verschiedenen Größen und Längen zur Auswahl und können den unterschiedlichen Vorstellungen problemlos angepasst werden. Egal ob in Nischen für einen Schrank oder als komplette Schrankeinheit, die Lamellentüren machen grundsätzlich eine gute Figur.

Offene Türen vs. geschlossene Lamellentüren

Unterschieden werden muss zwischen den Lamellentüren, die geschlossen sind und für den Innen- sowie Außenbereich gedacht sind sowie den offenen Varianten, die für eine gute Durchlüftung sorgen und daher besonders gut für Kleiderschränke geeignet sind. Die geschlossenen Türen bieten bei gleicher Optik allerdings einen hervorragenden Schutz gegen Staub und sind daher eine interessante Einsatzmöglichkeit für Küchenschränke und den Außenbereich.

Hilfreich ist es, die Türen von innen mit Papierbahnen zu bekleben, sofern die offene Variante bevorzugt wird, um so den Inhalt des Schrankes vor Staub zu bewahren. Anzumerken ist, dass nur sehr wenig Staub in die Schränke eindringen kann und somit sollte darauf besser verzichtet werden, um so die Luftzirkulation zu gewährleisten.

Vor allem in südlichen Ländern sind immer wieder die Türen mit offenen Lamellen zu sehen. So ist garantiert, dass die Luft zirkulieren kann, damit die Dinge im Schrank atmen können. Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit ist das wichtig, denn Stoffe nehmen gern Feuchtigkeit auf und beginnen dann, muffig zu riechen, oder es entwickelt sich Schimmel. Selbst die kleinen, ungebetenen Gäste lieben es warm und feucht, womit sie sich in einem ungelüfteten Schrank äußerst wohl fühlen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig

Kleiderschränke im Lamellen-Look

Diese Türen sind wie geschaffen um einen konventionellen Kleiderschrank zu einem Blickfang umzugestalten. Für einen geschickten Handwerker ist es ein leichtes, Schiebetüren im Lamellenlook anzubringen. Diese Türen gleiten auf Schienen, die in jedem Baumarkt erhältlich sind. Natürlich ist es einfacher, Klapptüren anzubringen, die sich für jeden Schrank eignen, egal ob Landhausstil oder modernes Design, da sie einfach mit Scharnieren befestigt werden. Was die Breite der Lamellen angeht, so sollte diese der erforderlichen Breite entsprechen. Mit Holzblenden können eventuelle Breitenunterschiede kaschiert werden, die entweder mittig oder an der Türseite montiert werden.

Der begehbare Kleiderschrank: ein Traum vieler Frauen

Wer wünscht sich nicht einen begehbaren Kleiderschrank? Um einen solchen zu bauen, eignen sich ebenfalls die Türen im Lamellen-Look. Vor allem in einem langen, schmalen Raum können sie über die gesamte Breite montiert werden um so eine einheitliche, aber dennoch strukturierte Fläche zu schaffen. Sollte das Zimmer breiter sein, ist es ratsam einfach nur einen Teil davon als Schrank zu nutzen. Dafür kann bspw. eine zusätzliche Mauer errichtet werden, die als Seitenwand dient und die Lamellentüren kommen als Front zum Einsatz.

Auch vorhandene Nischen können perfekt in einen solch begehbaren Kleiderschrank umfunktioniert werden. Je nach Breite des Schranks und der Lamellentüren müssen eventuell mehr als zwei Türen eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass die angebrachten Leisten für die Schiebetüren nicht zur Stolperfalle werden. Besser sind in dem Fall die frei schwebenden Türen, die nur an einer oberen Schiene befestigt sind.

„Alten Schätzchen“ zu neuen Glanz verhelfen

Auch wenn es darum geht, alte Möbel wieder aufzumöbeln, sind diese Türen perfekt geeignet. Egal ob der stabile Kleiderschrank aus Omas Nachlass, die sperrige Kommode oder das Wandregal vom Flohmarkt – niemand muss brauchbare Einzelstücke entsorgen, wenn diese noch stilvoll umgerüstet werden können. Der alte Schlafzimmerschrank wird durch die schicken Türen zu einem angesagten Designmöbel, die Kommode aus den 60igern wird zum angesagten Vintage Sideboard und die alte Regalwand aus dem Jugendzimmer wird zum peppigen Flurschrank. Aber auch alte Einzelstücke wirken mit dem Lamellenlook wie von Designerhand, sofern sie passend zueinander aufgearbeitet werden.

Mit Lamellentüren umrüsten – es gibt viele Möglichkeiten

Im Fachhandel sind die Lamellentüren aus Holz entweder unbehandelt oder lackiert erhältlich und das in verschiedenen Maßen. Nicht nur als Schranktüren eignen sich die Türen mit Lamellenoptik, sondern auch als Nischen- oder Heizkörperverkleidung. Die halb offenen Holzlamellen in weiß lackiert oder naturfarben schaffen Stauraum und sorgen damit stets für ein aufgeräumtes Bild. Die Bar im Hobbykeller ist sicher vor Schimmel, die Akten im Homeoffice sind diskret vor Staub geschützt und selbst in der Garage sorgen sie für einen aufgeräumten Platz für alle nützlichen Utensilien. Um die Längen der Türen anzupassen, gibt es online verständliche Handwerkertipps.

Der Kauf von Lamellentüren – worauf achten?

Leistung und Robustheit spielen eine große Rolle, wenn es um den Kauf der Türen im Lamellenlook geht. Eine solche Tür soll auf jeden Fall eine gewisse Lebensdauer aufweisen und nicht nach kurzer Zeit in ihre Einzelteile zerfallen. In einem ausführlichen Vergleich zeigt es sich, welche der Produkte robust und somit langlebig sind.

Auch wenn die Auswahl sehr umfangreich ist und die Entscheidung dadurch nicht einfacher wird, so ist es jedem dennoch möglich, seine Erwartungen und persönlichen Wünsche einzugrenzen. Ebenfalls sind Kundenrezensionen eine große Hilfe bei der Kaufentscheidung, wobei der Käufer seine eigenen Ansprüche, niemals außer Acht lassen sollte.

Viele der Hersteller haben sich über die Jahre durch ihre Qualität und Leistungen einen Namen gemacht. Doch sie verlangen für die gleiche Leistung einen höheren Preis, als die unbekannteren Hersteller, die durchaus ebenfalls hochwertige Produkte anbieten können. Zwar gilt das nicht immer, doch es ist empfehlenswert, die Produkte der einzelnen Hersteller vor dem Kauf miteinander zu vergleichen. Denn so mancher Hersteller, der noch nicht lange auf dem Markt ist und durch niedrige Preise überzeugen will, der kann ebenfalls mit Qualität und Leistung überzeugen.

Fazit ist, dass es wichtig ist um einen Fehlkauf zu vermeiden, die einzelnen Lamellentüren Angebote miteinander zu vergleichen. Wichtig ist zudem beim Kauf darauf zu achten, ob die Türen im Lamellendesign bspw. für den Außenbereich einsetzbar sind, bspw. wenn damit ein Schrank auf Balkon oder Terrasse aufgepeppt werden soll.

Scroll to Top